Events

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste
März 2025

Ausstellung – Gemeinsam gegen Sexismus

Die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ kann man in der Bürgerhalle im historischen Rathaus Montabaur besichtigen zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag bis Mittwoch 8-16 Uhr, Donnerstag 8-18 Uhr, Freitag 8-12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zu den Inhalten unter www.gemeinsam-gegen-sexismus.de. Die Organisatorinnen der Ausstellung hoffen auf viele Besucher und rege Diskussionen: (v.l.) Alexandra Tscheche (vhs Westerwaldkreis), Elllen Eberth-Pöhler (Gleichstellungsbeauftragte VG Montabaur) und Caroline Albert-Woll (Leiterin vhs Montabaur) Es fehlt: Mitorganisatorin Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
26 März
Ganztags
Bürgerhalle historisches Rathaus Montabaur
Großer Markt 10, 56410 Montabaur

Ausstellung – Gemeinsam gegen Sexismus

Die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ kann man in der Bürgerhalle im historischen Rathaus Montabaur besichtigen zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag bis Mittwoch 8-16 Uhr, Donnerstag 8-18 Uhr, Freitag 8-12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zu den Inhalten unter www.gemeinsam-gegen-sexismus.de. Die Organisatorinnen der Ausstellung hoffen auf viele Besucher und rege Diskussionen: (v.l.) Alexandra Tscheche (vhs Westerwaldkreis), Elllen Eberth-Pöhler (Gleichstellungsbeauftragte VG Montabaur) und Caroline Albert-Woll (Leiterin vhs Montabaur) Es fehlt: Mitorganisatorin Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
27 März
Ganztags
Bürgerhalle historisches Rathaus Montabaur
Großer Markt 10, 56410 Montabaur

Wochenmarkt in Montabaur jeden Donnerstag (außer Feiertag)

Obst und Gemüse, auch in Bio-Qualität • Fleisch und Wurst aus der Region • Eier und Geflügel • Käse international • Fisch und Meeresfrüchte • Mediterrane Feinkost • Brot und süßes Gebäck • Honig und Bienenwachsprodukte • Gewürze aller Art • Wein und Sekt • Schnittblumen und kleine Pflanzen
27 März
08:00
Konrad-Adenauer-Platz
Konrad-Adenauer-Platz, 56410 Montabaur

Die Bundeswehr als Arbeitgeber

Präsenzveranstaltung – Informationsveranstaltung rund um die militärischen und zivilen Karrieremöglichkeiten   Das Team des Karrierecenters der Bundeswehr wird am 27. März 2025 ab 14:00 Uhr einen Überblick zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr – in Uniform oder in Zivil – geben. Dabei geht es auch um die Einstellungsvoraussetzungen und den Bewerbungsverfahren.   Bei weiteren Fragen kann das Berufsinformationszentrum telefonisch (02602/123256) und per E-Mail (montabaur.biz@arbeitsagentur.de) kontaktiert werden. Der Besuch der Informationsveranstaltung ist auch ohne Anmeldung möglich.  
27 März
14:00
Berufsinformationszentrum
Tonnerrestr. 1, Montabaur

Erzählcafé Welschneudorf

Thema im Erzählcafé: „Fasten – Ein Gewinn für Körper und Geist?“ Besonders in der Fastenzeit stellt sich für viele die Frage, wie ein bewusster Verzicht gestaltet werden kann. Welche Formen des Fastens gibt es, und welche sind für Seniorinnen und Senioren geeignet? Beim nächsten Erzählcafé der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe Welschneudorf am Donnerstag, 27. März 2025, 15 Uhr im Schankraum der Kurfürstenhalle erfahren die Besucher*innen in einem Vortrag der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz, wie sich Fasten auf den Körper auswirkt, welche Vor- und Nachteile es haben kann und worauf Sie achten sollten. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf wissenschaftliche Erkenntnisse und alltagstaugliche Empfehlungen. Dabei gibt es wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen sowie für eine Mitfahrgelegenheit wird erbeten unter 02608-944580 (H. A. Eberth) oder 02608-482 (M. Best). Das Erzählcafé-Team freut sich auf Ihren Besuch.
27 März
15:00
Welschneudorf

Ökumenischer Gottesdienst: “Der Weg”

„Der Weg“ – zu diesem Thema lädt der Hospizverein Westerwald e. V. zu einem ökumenischen Gottesdienst am Donnerstag, den 27. März um 18 Uhr in die ev. Pauluskirsche, Koblenzer Straße 5 in 56410 Montabaur ein. Zahlreiche Menschen an der Grenze ihres Lebens wurden im letzten Jahr wieder vom Hospizverein begleitet. An sie, aber auch an die Verstorbenen aus dem persönlichen Umfeld wird in diesem Gottesdienst gedacht. Gemeinsam wollen wir innehalten auf unseren Wegen der Trauer, uns besinnen auf die, die uns fehlen und Hoffnung und Ermutigung zum Leben für uns selbst suchen. Weitere Informationen: Hospizverein Westerwald e.V., Gelbachstraße 2, 56410 Montabaur, Tel.: 02602–916916
27 März
18:00
Montabaur
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden