Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
MONTABAUR | Welche Weltordnung auf Basis welcher Regeln wollen wir? Eine globale bipolare Konfrontation zwischen „westlichen Demokratien und der Allianz der Diktaturen China und Russland“ mit massiver und kostspieliger militärischer Aufrüstung wie in den 45 Jahren des Kalten Krieges? Oder eine multipolare Ordnung, deren Akteure – zunächst einmal unabhängig von ihrer Staats- und Regierungsform – kooperieren bei der Bewältigung der Klimaerwärmung, des Hungers und anderer globaler Herausforderungen?
Diese Fragen werden am Mittwoch dem 18.10.23 von 19 Uhr bis 21:00 Uhr diskutiert im Forum Montabaur (Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, 56410 Montabaur). Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung Westerwald – Rhein-Lahn (KEB) in Kooperation mit Pax Christi Rhein-Main.
Der Referent Andreas Zumach ist renommierter Experte für internationale Beziehungen und Konflikte. Von 1988 bis 2020 war er Schweiz- und UN-Korrespondent für die „taz“ mit Sitz am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf. Er stellt detailliert dar, ob eine militärische Aufrüstung tatsächlich alternativlos ist. Und: Wie lassen sich die universell gültigen Völkerrechts- und Menschenrechtsnormen, die durch den Ukraine-Krieg erneut massiv verletzt wurden, retten?
Die Moderation übernimmt Dr. Georg Poell, KEB Westerwald – Rhein-Lahn. Der Eintritt ist frei.