Konzert Kammerchor Stuttgart “A cappella / 20 Vokalsolisten”

Chormusik von Klassik bis heute “forever young”

Horbach l Die Spitze der Chormusik kommt auch in diesem Sommer in den Westerwald. Den Sängern des MGV CÄCILIA Horbach ist es gelungen den Kammerchor Stuttgart für ein Konzert in der Gackenbacher Kirche zu gewinnen.

Nach dem gefeierten Männerensemble Sonat Vox und dem Weltspitzenchor Chanticleer aus San Francisco in den Vorjahren steht nun ein weiteres Leuchtturmkonzert der Chormusik im Kalender der Horbacher Sänger, bzw. der Chormusikfreunde im Westerwald und darüber hinaus.

In den mehr als 50 Jahren seines Bestehens hat Frieder Bernius den Kammerchor Stuttgart zu einer von Publikum und Presse gefeierten Ausnahmeerscheinung geformt. Bereits kurz nach seiner Gründung erzielte das Ensemble erste internationale Erfolge: 1970 und 1971 gewann es Chorwettbewerbe in Großbritannien und den Niederlanden, 1976 in Österreich. 1982 errang der Kammerchor Stuttgart den 1. Preis beim Ersten Deutschen Chorwettbewerb. In der Folge erhielt der Kammerchor Einladungen zu allen wichtigen europäischen Festivals und renommierten Konzerthäusern.

Das Repertoire des Chores reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert – um die Neue Musik haben sich Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart mit vielen Uraufführungen verdient gemacht. Seine weltweite Reputation dokumentieren regelmäßige Nordamerika- und Asientourneen. Es war mehrfach zum Weltsymposion für Chormusik nach Wien, Sydney, Seoul und Auckland eingeladen. Seit 1984 ist das Ensemble zudem alle zwei Jahre in Israel zu Gast. Im Rahmen der internationalen Kulturbeziehungen Baden-Württembergs gilt der Kammerchor Stuttgart als ein Aushängeschild seines Landes. Von den ca. 120 Schallplatten- und CD-Einspielungen wurden über 50 mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dem Diapason d’or sowie dem Edison Klassik ausgezeichnet.

Den Grundstein für seine außergewöhnliche Karriere legte Dirigent Frieder Bernius 1968 mit der Gründung des Kammerchors Stuttgart. Daneben leitet er vor allem das Barockorchester Stuttgart sowie die Hofkapelle Stuttgart. Ob Vokalwerke von Bach, Schauspielmusiken von Mendelssohn oder Sinfonien von Haydn – stets zielt die Arbeit von Bernius auf einen unverwechselbaren persönlichen Ton. Wiederentdeckungen von Opern des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, besonders aus dem südwestdeutschen Raum, widmet er sich dabei ebenso wie Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen.

Diese stilistische Vielseitigkeit von Frieder Bernius findet weltweit große Anerkennung. Konzertreisen führen ihn zu allen wichtigen internationalen Festivals. 1987 rief er die Internationalen Festtage Alter Musik Stuttgart ins Leben. Darüber hinaus wurde Bernius mit über 50 internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet. Zum Mendelssohn-Jahr 2009 konnte er die zwölfteilige Gesamteinspielung des geistlichen Vokalwerks des Komponisten abschließen und dafür den International Classical Music Award erhalten. Neben vielen weiteren Ehrungen erhielt Frieder Bernius für seine Verdienste um das deutsche Musikleben das Bundesverdienstkreuz am Bande und die Bach-Medaille der Stadt Leipzig.

Das Konzert wird am 28. Sep. um 17:00 Uhr in der kath. Kirche St. Bartholomäus, in Gackenbach stattfinden, die für die hervorragende Akustik bekannt und beliebt ist. Der Gastgeber MC CÄCILIA Horbach wird mit seinem Chorleiter Jürgen Faßbender mit einem Eröffnungsblock auf die große Chormusik der Gäste einstimmen.

Im Programm des Kammerchores erklingen A-Cappella-Werke von Mendelssohn, Rheinberger, Barber und Bearbeitungen von Franz Schubert, Clara Schumann und Edvard Grieg, die sechs bis zwölfstimmig intoniert werden. „Die stilistische Interpretation, die Perfektion im Vortrag und der homogene Chorklang wird die Zuhörer in seinen Bann ziehen“ sind sich die Veranstalter sicher. Deshalb eignen sich die Karten für das Konzert bestens als eignes Geschenk, bzw. um einem geliebten Menschen ein unvergessliches Konzerterlebnis zu schenken.

Das Konzert am 28.9.25, in der Gackenbacher Kirche, beginnt um 17:00 Uhr. Einlass ist ab 16:30 Uhr. Für einen angenehmen Tag bieten die Horbacher Sänger ab 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen im benachbarten Dorfgemeinschaftshaus an und laden die Gäste im Anschluss zu unterhaltsamen Gesprächen bei einem guten Glas Wein und Imbiss ein.

Tickets sind zu Preisen von 34,00, 29,00 und 24,00 Euro, jeweils zuzüglich Ticketgebühr, als Platzkarten erhältlich. Sie können online unter mgv-horbach.de/tickets oder per E-Mail an kartenservice@mgv-horbach.de, auch telefonisch unter 06439 57107, erworben werden. Ermäßigungen gibt es für Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie für Begleitpersonen von Rollstuhlfahrenden. Frühbucherrabatt (Early Bird) bis 10.7.25.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

28 Sep. 2025

Uhrzeit

17:00

Preis

24.00€

Weitere Informationen

Tickets unter www.mgv-horbach.de

Labels

Gackenbach,
Horbach

Standort

Gackenbach
Kategorie
Tickets unter www.mgv-horbach.de
QR Code