KlimaWissen: Wie kommt die Sonne in Tank und Heizung

„KlimaWissen: Fakten, Tipps und lokale Lösungen“

Kostenlose Info-Reihe mit Klimaschutz- und Energiespartipps

Der Klimawandel ist eine Herausforderung, die uns alle betrifft. Um die Bürgerinnen und Bürger im Westerwaldkreis noch besser zu informieren und zu motivieren, aktiv zu werden, startet im Juni die Veranstaltungsreihe „KlimaWissen: Fakten, Tipps und lokale Lösungen“.

Die Teilnehmer erhalten praktische Handlungsempfehlungen und Energiespartipps für den Alltag sowie verständliche Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Zudem erfahren sie mehr über Projekte und Maßnahmen, die den Klimaschutz im privaten Umfeld wie auch in der Region voranbringen. Organisiert werden die vielfältigen Online- und Hybridveranstaltungen vom Klimaschutzmanagement des Westerwaldkreises und seiner Verbandsgemeinden in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Westerwald.

Im Fokus stehen insbesondere die Nutzung von Solarenergie, Energiesparen im Haushalt, Gebäudesanierung und klimafreundliches Heizen. Dabei teilen Experten unter anderem aus der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Masgeik-Stiftung und den Verbandsgemeinden ihr Wissen.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und werden online durchgeführt, einige (wenn angegeben) auch zusätzlich in Präsenz. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und aktiv zum Klimaschutz im Westerwald beizutragen.

 

Dieser Vortrag beleuchtet das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und anderen Nutzungen, beispielsweise für den Strombedarf des Haushalts, für die Betankung eines Elektroautos oder das Heizen mit einer Wärmepumpe. Wie muss die Anlage ausgelegt sein? Wie wirtschaftlich ist sie im Einzelfall? Ist ein Batteriespeicher sinnvoll? Diese und viele weitere Fragen greift der Berater in dem Vortrag auf.

 

Die Veranstaltungstermine für 2025 im Überblick:

  • „Photovoltaikanlagen für Privathaushalte“ – 4. Juni, 18.00 Uhr
  • „Strom- und Gasanbieter wechseln – Abrechnung verstehen“ – 2. Juli, 18.00 Uhr
  • „Wie kommt die Sonne in Tank und Heizung?“ – 6. August, 18.00 Uhr
  • „Runter mit dem Energieverbrauch“ – 3. September, 18.00 Uhr
  • „Welche Heizung passt zu mir?“ – 1. Oktober, 18.00 Uhr
  • „Heizen mit Wärmepumpe“ – 5. November, 18.00 Uhr, zusätzlich Präsenz in Wirges
  • „Energetische Gebäudesanierung“ – 3. Dezember, 18.00 Uhr

Im Jahr 2026 wird die Veranstaltungsreihe fortgesetzt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://westerwaldkreis.klimaschutzportal.rlp.de. Bei Fragen steht Christoph Brabender vom Klimaschutzmanagement im Westerwaldkreis gern zur Verfügung unter der E-Mail christoph.brabender@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124-374.

 

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

06 Aug. 2025

Uhrzeit

18:00

Weitere Informationen

Mehr lesen

Labels

Boden,
Daubach,
Eitelborn,
Gackenbach,
Girod,
Görgeshausen,
Großholbach,
Heilberscheid,
Heiligenroth,
Holler,
Horbach,
Hübingen,
Kadenbach,
Montabaur,
MT-Bladernheim,
MT-Elgendorf,
MT-Eschelbach,
MT-Ettersdorf,
MT-Horressen,
MT-Reckenthal,
MT-Wirzenborn,
Nentershausen,
Neuhäusel,
Niederelbert,
Niedererbach,
Nomborn,
Oberelbert,
Ruppach-Goldhausen,
Simmern,
Stahlhofen,
Untershausen,
Welschneudorf

Standort

Online
Mehr lesen
QR Code