Infotag der Kreismusikschule: Instrumente entdecken und ausprobieren

Die Kreismusikschule Westerwald feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum und startet direkt mit ihrem beliebten Infotag: Was ist der Unterschied zwischen einer Violine und einer Viola? Gehört ein Tenorhorn zu den Holz- oder Blechblasinstrumenten? Und warum muss man das Atmen neu lernen, um besser singen zu können? Antworten darauf erhalten Musikbegeisterte am Samstag, 18. Januar, im Pavillon der Kreismusikschule Westerwald in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur (bei der Anne-Frank-Realschule plus).

Um 11 Uhr stellt das Kollegium der Kreismusikschule verschiedene Instrumente vor, die im Anschluss bis 14 Uhr von den Besuchern unter fachkundiger Leitung ausprobiert werden können. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, in Unterrichtsstunden hineinzuschnuppern – um 11.30 Uhr bei den Musikmäusen (1,5- bis 4-jährige Kinder mit Eltern) und um 12 Uhr bei den Musikfüchsen (Kinder zwischen 4 und 6 Jahren).

Vor Ort können bei den Lehrkräften oder unter der Mailadresse info@kreismusikschule-ww.de Probestunden für das Wunschinstrument vereinbart werden. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Kinder. In der Kreismusikschule Westerwald können auch Erwachsene ein Instrument erlernen, ihre Kenntnisse vertiefen oder auffrischen. Neben Einzel- und Gruppenunterricht besteht zudem die Möglichkeit, übergreifende Angebote für Schüler jeden Alters vom Eltern-Kind-Kurs bis zum Seniorenkurs wahrzunehmen. Und wer noch mehr Lust hat, gemeinsam zu musizieren, kann in den verschiedenen Ensembles, der Bigband, dem Erwachsenen- oder Kinderchor aktiv werden. Durch die große Bandbreite des Unterrichts von Rock, über Popularmusik bis hin zu Klassik, der an unterschiedlichsten Orten im Westerwaldkreis erfolgt, findet sich für jeden etwas Passendes.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

18 Jan. 2025

Uhrzeit

11:00

Labels

Montabaur

Standort

Montabaur
QR Code